Ein kleiner Tisch, zwei Stu¿hlchen, Papier und Stifte - wer kennt die Kinderecke nicht aus den Warte- und Aufenthaltsbereichen öffentlicher Institutionen, Arztpraxen und Hotels?
Dass Kinder zeichnen und ihnen diese Tätigkeit ein intrinsisches Bedu¿rfnis ist, scheint bekannt und wird an den genannten Orten insbesondere dann aufgegriffen, wenn Kinder warten und diese Zeit aus der Erwachsenenperspektive mit sinnvoller Beschäftigung u¿berbru¿cken sollen.
Beschäftigung steht im Kunstunterricht zwar…
Ein kleiner Tisch, zwei Stu¿hlchen, Papier und Stifte - wer kennt die Kinderecke nicht aus den Warte- und Aufenthaltsbereichen öffentlicher Institutionen, Arztpraxen und Hotels?
Dass Kinder zeichnen und ihnen diese Tätigkeit ein intrinsisches Bedu¿rfnis ist, scheint bekannt und wird an den genannten Orten insbesondere dann aufgegriffen, wenn Kinder warten und diese Zeit aus der Erwachsenenperspektive mit sinnvoller Beschäftigung u¿berbru¿cken sollen.
Beschäftigung steht im Kunstunterricht zwar nicht im Mittelpunkt, viele der im Kunstunterricht in Grundschulen ü¿blichen Aufgaben, blenden jedoch die Erkenntnis aus, dass Kinder ein eigenes Interesse und Bedu¿rfnis mitbringen, sich über Bilder zu äußern. Dieses Interesse der Kinder im Unterricht zu fördern, bedeutet, anstelle von Klassensätzen, deren einzelne Arbeiten sich in Form und Inhalt gleichen, individuelle bildnerische Arbeiten - damit auch unerwartete Bilder - zu ermöglichen.
Entsprechend diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes theoriegebunden Möglichkeiten, Kindern Raum für ihre »eigenen« Bilder zu geben und regen auf diese Weise eine Bild(ungs)praxis an, die in Anlehnung an Bernhard Waldenfels nicht nur Sichtbares aufzeigt, sondern »sehend« macht und dabei Kinder unterstützt, Mögliches »ins Bild zu bringen«.
Mit Beiträgen von Birgit Engel, Liesa Hirschmüller, Johannes Jakobi, Maryam Khanahmadi, Sarah Loibl, Janna Rakowski, Conrad Rodenberg, Judith Seng, Annika Vogt, Anna Willer und Kirsten Winderlich.
Ein kleiner Tisch, zwei Stu¿hlchen, Papier und Stifte - wer kennt die Kinderecke nicht aus den Warte- und Aufenthaltsbereichen öffentlicher Institutionen, Arztpraxen und Hotels?
Dass Kinder zeichnen und ihnen diese Tätigkeit ein intrinsisches Bedu¿rfnis ist, scheint bekannt und wird an den genannten Orten insbesondere dann aufgegriffen, wenn Kinder warten und diese Zeit aus der Erwachsenenperspektive mit sinnvoller Beschäftigung u¿berbru¿cken sollen.
Beschäftigung steht im Kunstunterricht zwar nicht im Mittelpunkt, viele der im Kunstunterricht in Grundschulen ü¿blichen Aufgaben, blenden jedoch die Erkenntnis aus, dass Kinder ein eigenes Interesse und Bedu¿rfnis mitbringen, sich über Bilder zu äußern. Dieses Interesse der Kinder im Unterricht zu fördern, bedeutet, anstelle von Klassensätzen, deren einzelne Arbeiten sich in Form und Inhalt gleichen, individuelle bildnerische Arbeiten - damit auch unerwartete Bilder - zu ermöglichen.
Entsprechend diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes theoriegebunden Möglichkeiten, Kindern Raum für ihre »eigenen« Bilder zu geben und regen auf diese Weise eine Bild(ungs)praxis an, die in Anlehnung an Bernhard Waldenfels nicht nur Sichtbares aufzeigt, sondern »sehend« macht und dabei Kinder unterstützt, Mögliches »ins Bild zu bringen«.
Mit Beiträgen von Birgit Engel, Liesa Hirschmüller, Johannes Jakobi, Maryam Khanahmadi, Sarah Loibl, Janna Rakowski, Conrad Rodenberg, Judith Seng, Annika Vogt, Anna Willer und Kirsten Winderlich.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai